Beschreibung
Bedient wird die Manker MK39 über am Griff angebrachte Schalter und ein leicht bedienbares User-Interface. Sie bietet einen Memory Mode, der sich den zuletzt verwendeten Modus merkt und nach dem Einschalten wieder herstellt. Eine Besonderheit der MK39 ist außerdem die Tatsache, dass Throw Mode und Flood Mode sowohl einzeln als auch zusammen verwendet werden können. Zusätzlich bietet die Manker MK39 auch noch Ramping, d.h. die Helligkeit kann nahezu stufenlos geregelt werden. Hinsichtlich der Qualität und Verarbeitung kann die Manker MK39 problemlos mit adäquaten Produkten von Mitbewerbern konkurrieren. Die Lampe ist stabil aufgebaut und hochwertig verarbeitet. Die Energieversorgung der MK39 erfolgt über vier 18650-Akkus, die im Lieferumfang enthalten sind.
Beachten Sie bitte unbedingt unsere Hinweise und Empfehlungen zu adäquaten Akkus für High End-Modelle wie die Manker MK39, um die Leistung der Lampe voll ausreizen zu können. Bei Verwendung von Akkus, die keine hohen Ströme liefern bzw. den Energiehunger der Manker MK39 nicht stillen können, kann es zu Fehlfunktionen oder verkürzten Laufzeiten kommen. Wir empfehlen daher, am besten nur die mitgelieferten 18650 Akkus zu verwenden.
Bedienung
1. Mit dem vorderen Schalter wird die Lampe ein- und ausgeschaltet, außerdem lässt sich damit der Strobe Mode aktivieren
2. Mit dem hinteren Schalter lassen sich Throw Mode und Flood sowie das Ramping aktivieren
Akkuanzeige
Der im Seitenschalter untergebrachte Indikator für den Akkustatus kennt folgende farblich gekennzeichnete Modi:
1. Blaues Licht: Mehr als 75% Akkukapazität
2. Violettes Licht: 50% Akkukapazität
3. Rotes Licht: Weniger als 20% Akkukapazität
Sperren:
Klicken Sie in einem beliebigen Modus viermal auf den Schalter, um die Taschenlampe zu sperren. Sie können die Taschenlampe auch auf die gleiche Weise wieder entsperren. (Nur die Akkuanzeige funktioniert, wenn die MK 39 gesperrt ist)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.