Beschreibung
Die Manker MK34 mit 12 x CREE XP-G3 LED und je nach Version bis zu 8000(!) LED-Lumen muss man live gesehen haben, sonst glaubt man nicht, welche Power hinter dieser kompakten Taschenlampe steckt. Mit den ungefähren Maßen einer 0,33l-Getränkedose erreicht die Manker MK34 eine Leuchtkraft, die so manch größere Lampe alt bzw. eher dunkel aussehen lässt. Primär ist die MK34 ein Flooder, bietet aber mit den überarbeiteten Reflektoren und einer praxisnahen Mischung aus OP- und SMO-Reflektor eine Reichweite von ca. 280 Metern.
Bedient wird die Manker MK34 über einen Seitenschalter und ein leicht bedienbares User Interface. Sie bietet einen Memory Mode, der sich den zuletzt verwendeten Modus merkt und nach dem Einschalten wieder herstellt, außerdem ist jederzeit die Umschaltung zwischen zwei Betriebsmodi (Regular Mode und Engineering Mode) möglich. Hinsichtlich der Qualität und Verarbeitung kann die Manker MK34 problemlos mit adäquaten Produkten von Mitbewerbern konkurrieren. Die Lampe ist stabil aufgebaut und hochwertig verarbeitet. Die Energieversorgung der MK34 erfolgt über drei 18650-Akkus.
Beachten Sie bitte unbedingt unsere Hinweise und Empfehlungen zu adäquaten Akkus für High End-Modelle wie die Manker MK34, um die Leistung der Lampe voll ausreizen zu können. Bei Verwendung von Akkus, die keine hohen Ströme liefern bzw. den Energiehunger der Manker MK34 nicht stillen können, kann es zu Fehlfunktionen oder verkürzten Laufzeiten kommen. Wir empfehlen daher, am besten nur die mitgelieferten 18650 Akkus zu verwenden.
Bedienung
1. Bei ausgeschalteter Taschenlampe wird mit einem Klick auf den Seitenschalter der Moonlight Mode aktiviert. Mit einem weiteren Klick werden die regulären Leuchtmodi in folgender Reihenfolge durchlaufen: Moonlight – Low – Medium 1 – Medium 2 – High. Ausgeschaltet wird die MK34 mit einem langen Klick auf den Seitenschalter.
2. Bei ausgeschalteter Taschenlampe wird mit einem langen Klick auf den Seitenschalter der zuletzt verwendete Leuchtmodus aktiviert (Mode Memory), mit einem weiteren Klick werden die Leuchtmodi dann wieder der Reihe nach (s. Punkt 1) durchgeschaltet.
3. Bei ausgeschalteter Taschenlampe wird mit einem Doppelklick auf den Seitenschalter der Turbo Mode aktiviert, mit einem weiteren Klick werden die Leuchtmodi dann wieder der Reihe nach (s. Punkt 1) durchgeschaltet.
4. Bei eingeschalteter Taschenlampe wird mit einem Doppelklick auf den Seitenschalter zwischen den beiden Gruppen (Regular Mode/Engineering Mode) umgeschaltet
Akkuanzeige
Der im Seitenschalter untergebrachte Indikator für den Akkustatus kennt folgende farblich gekennzeichnete Modi:
1. Blaues Licht: Mehr als 75% Akkukapazität
2. Violettes Licht: 50% Akkukapazität
3. Rotes Licht: Weniger als 20% Akkukapazität
Sperren:
Oneclick – Double – Triple aus jedem Modus, um die Taschenlampe auszuschalten. (Nur die Akkuanzeige funktioniert, wenn die MK34 gesperrt ist)
Engineering-Modus (Wählen Sie den Ausgabepegel im Moonlight-Modus):
Halten Sie die Taste gedrückt und halten Sie sie weiter gedrückt. Die Batterieanzeige der seitlichen Taste leuchtet auf und klickt dann viermal kurz, um in den Engineering-Modus zu gelangen. Mit einem Klick können Sie die verschiedenen Stufen überprüfen und lange drücken, um Ihre endgültige Wahl zu treffen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.